, Roman Imhof

Andi Imhof beschenkte sich selbst mit Abschiedstitel

Am Sonntag 18. September machten sich nicht weniger als 26 Urner Nationalturner auf den Weg nach Zizers im Kanton Graubünden, um an den Schweizermeisterschaften für Ruhm und Ehre zu kämpfen. Der Wettkampf stand ganz im Zeichen der Abschiedsvorstellung von «Mister Nationalturnen» Andi Imhof. Der Altmeister liess in seinem allerletzten Nationalturnwettkampf nochmals seine Vielseitigkeit aufblitzen und bewiess sprichwörtlich «Biss».

Rund 300 Athleten in den verschiedenen Alterskategorien, davon rund ein Dutzend Mädchen, zeigten auf den ausgezeichneten, kompakten Wettkampfanlagen in der Bündner Herrschaft vielseitigen und hochstehenden Nationalturnsport.

In der höchsten Kategorie A war damit zu rechnen, dass vor allem die Saisonsieger Marco Lussi (Ennetbürgen), Roman Zurfluh (Aristau), This Kolb (Märstetten) und Andi Imhof (Bürglen) um den Tagessieg mitreden würden.  Während Lussi in den Vornoten schon entscheidend Punkte einbüsste, etablierte sich der Ringer-Schwinger Roman Zurfluh an der Spitze der Zwischenrangliste. Kolb lag einen Punkt, aber Andi Imhof (Bürglen UR) auch nur 1,4 Punkte zurück. Mit einem Sieg im Ringen gegen den leichtgewichtigen Neo-Bündner Lukas Roth machte Imhof Boden gut. Der Wettkampf war sehr ausgeglichen und die Leaderposition wechselte nach jedem Zweikampf. Zur grossen Freude der zahlreichen Urner Fans, die nach Zizers gereist sind, lautete der Schlussgang Roman Zurfluh gegen Andi Imhof. In diesem «Urner» Duell (Romans Vorfahren kommen aus dem Kanton Uri) wogte der Kampf recht lang hin und her. Weil Roman wusste, dass ein Remis für den Sieg reichen würde, verhielt er sich entsprechend defensiv. Als schon alle mit einem gestellten Schlussgang rechneten, explodierte Andi aber förmlich. Mit letzter Energie gelang es ihm, seinen starken Gegner zu Boden zu sprengen und schliesslich zum gültigen Resultat zu überdrücken. Somit holte sich der 38-jährige Bürgler mit 94.3 Punkten zum Abschluss seiner so erfolgreichen Laufbahn nochmals den Schweizer Meistertitel. Roman klassierte sich schliesslich mit 1.1 Punkten Rückstand im 2. Rang. Aber nicht nur Andi hatte aus Urner Sicht etwas zu feiern. Auch dem Spirigner Robin Arnold gelang ein super Wettkampf. Robin konnte sich, dank seines abschliessenden Sieges im Schwingen, seinen ersten Nationalturner Kranz erkämpfen, was natürlich die Feierlaune bei der Urner Delegation noch mal verstärkte. Leider mit weniger Wettkampfglück war Jonas Gisler gesegnet. Er verpasste den Kranz um lediglich 0.1 Punkte.

Leistungsklasse 2 (Jahrgang 2004 – 2006):
Der Zuger Kranzschwinger Luca Müller (Menzingen) dominierte den Wettkampf und gewann hoch überlegen vor dem Thurgauer Andrin Habegger (Märstetten) und seinem Berner Oberländer Schlussganggegner Damian Dubach (Reichenbach). Die beiden Urner Vertreter in dieser Kategorie schlugen sich hervorragend. Luca Püntener und Fabio Gisler erkämpften sich beide die begehrte Auszeichnung.

Leistungsklasse 1 (Jahrgang 2007 – 2008):
Die fünf Athleten der Nationalturnerriege TV Bürglen zeigten einen ausgeglichenen Wettkampf. Severin Epp, Roman Roner und Janis Arnold konnten sich den begehrten «Zweig» sichern.

Jugendklasse 2 (Jahrgang 2009 – 2010):
Die wie immer sehr ausgeglichene Kategorie J2 war auch an der SM wiederum sehr spannend. Mit dem Attinghausner Noe Huwyler war auch ein Urner lange im Geschäft um die Podestplätze. Leider musste Noe ein wenig Terrain im Ringen einbüssen.  Es reichte jedoch alleweil für die Auszeichnung. Neben Noe gehörten auch Elias Herger und Sven Schuler zu den glücklichen Zweiggewinnern.

Jugendklasse 1 (Jahrgang 2011 – 2012):
Mit dem Punktemaximum nach den turnerischen Disziplinen durfte sich der quirlige Liam Huwyler Chancen für den Schweizermeister Titel ausrechnen. Liam verlor leider seinen ersten Kampf im Ringen in letzter Sekunde. Damit war die Chance vertan. Mit einem sauber ausgeführten Hüfter bodigte Liam seinen zweiten Gegner souverän und konnte mit Rang 7 die Auszeichnung sichern. Weiter durfte Elias Müller und Linus Gnos den Heimweg zweiggeschmückt antreten.

Jugendklasse Piccolo (Jahrgang 2013 – 2016):
Bei den kleinsten startete mit Nelia Baumeler ein Mädchen für die NTR TV Bürglen und dies sehr erfolgreich. Schon bei den Vornoten machte Nelia ihre Sache sehr gut. Mit einem Sieg im abschliessenden Ringen, notabene gegen einen Jungen, erkämpfte sie sich den Zweig.   Die Saison der Nationalturner ist mit der Schweizermeisterschaft nun beendet. Für die Nationalturnriege war es eine gute Saison mit neuen Kranzturnern und vielen Auszeichnung. Die Arbeit mit dem Nachwuchs macht sich bezahlt und soll auch nach der aktiven Ära von Andi Imhof für viel Eichenlaub der Urner Nationalturner sorgen.